Asian Studies Program 2026
Liebe Interessent*innen!
Im Februar 2026 wird wieder das Asian Studies Program auf den Philippinen organisiert. Das Programm steht Studierenden aller Studienrichtungen an österreichischen Universitäten, Fachhochschulen und dem Management Center Innsbruck offen.
Das erste Info-Treffen findet am 30. Oktober um 16:30 Uhr online statt.

- Die Kurse finden an der University of the Philippines in Manila und der San Carlos University in Cebu statt.
- Im Rahmen der Vorlesungen werden z.B. folgende Themen aufgegriffen: economics, politics, culture, history, minorities, social issues, tourism development, enviroment, …
- Das Kurzstudium kann mit bis zu 5 ECTS angerechnet werden.
- Das Programm beinhaltet Ausflüge, Unternehmensbesuche, ein Treffen mit dem österreichischen Handelsdelegierten in Manila sowie Stadtführungen.
- Im Februar 2026 findet bereits die 22. Ausgabe des Asian Studies Program auf den Philippinen statt.
- Die Kosten beinhalten: Unterbringung in Hotels in Zweibett-Zimmern, Frühstück + Mittagessen an Unitagen, Ausflüge, Exkursionen, Empfänge, city-touren.
- Die Langstreckenflüge werden durch die Teilnehmer*innen selbst gebucht, dabei wird gerne Unterstützung angeboten. Die Langstreckenflüge sind nicht im Preis enthalten. Der Flug von Manila nach Cebu ist im Programmpreis enthalten
Vorläufiger Ablauf
Abflug am 2. Februar 2026 von München/Wien/Zürich, Rückflug am 19. Februar 2026.

Informationen
FAQ
Wer kann an dem Programm teilnehmen?
Studierende an österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Management Center Innsbruck, UMIT, … Es können Studierende aller Studienrichtungen teilnehmen. Es sind Teilnehmer*innen aller Studienrichtungen herzlich willkommen an dem Programm teilzunehmen.
Studierende welcher Studienrichtungen nahmen in der Vergangenheit an den Programmen teil?
Die Gruppen waren stets bunt gemischt z.B. Jus, Wirtschaftswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Biologie, Lehramt, Erdwissenschaften, Geschichte, PoWi, Soziologie, Geografie, …
Wie erfolgt die Unterbringung?
Die Programmteilnehmer*innen werden in Hotels (2-Bett Zimmer) untergebracht. Die Hotels verfügen über WLAN.
Wie schaut es mit dem Internet aus?
Auf den Philippinen kann günstig eine SIM-Karte erworben werden, um auch unterwegs via WhatsApp verbunden zu bleiben bzw. Google-Maps zu nutzen.
Ich habe noch nie einen Langstreckenflug gebucht, kann mir jemand helfen?
Die Langstreckenflüge werden von den Programmteilnehmer*innen individuell gebucht. Bei der Buchung bzw. Fragen in Bezug auf Flugbuchungen sind wir gerne behilflich.
Was bedeutet unverbindliche Voranmeldung?
Die unverbindliche Voranmeldung ist 100% unverbindlich und es muss auch keine Anzahlung geleistet werden. Die unverbindlich vorangemeldeten Interessent*innen werden zu einem Online-Infotreffen eingeladen und erhalten weitere Infos via Mail.
Wie komme ich vor dem Programmstart mit den anderen Teilnehmer*innen in Kontakt?
Wir werden eine WhatsApp-Gruppe für den gegenseitigen Austausch einrichten. Darüber hinaus werden auch Online-Infotreffen stattfinden.
Wo finden die Vorlesungen satt?
In Manila an der University of the Philippines (UP). In Cebu City an der San Carlos University. Die Vorlesungen werden auf Englisch abgehalten.
Welche Themen werden in den Vorlesungen behandelt?
Bunter Mix: history, economy, culture, politics, ASEAN, labour market, tourism, … Die Teilnahme steht Studierenden aller Studienrichtungen offen.
Ich möchte gerne verbindlich an dem Programm teilnehmen, was muss ich hierfür tun?
An alle unverbindlich angemeldeten Interessent*innen werden Termine für Online-Infotreffen und Infomaterialien versendet. Wer (nach den Info-Treffen) gerne an dem Programm teilnehmen möchte, muss eine verbindliche Anmeldung ausfüllen. Die fixe Platzvergabe erfolgt möglichst rasch.
Wer veranstaltet das Asian Studies Program?
Veranstaltet werden die Asian Studies Program vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Die Teilnahme steht Studierenden aller Studienrichtungen offen.
Ich kenne niemanden der/die auch an dem Programm teilnehmen möchte. Geht es anderen auch so?
Erfahrungsgemäß kennen sich nur wenige Teilnehmer*innen vor dem Programm. Die Zimmereinteilung (Zweibettzimmer in Hotels) erfolgt durch den Programm-Koordinator.
Von wo aus fliegen die meisten Teilnehmer*innen?
Von Wien, Innsbruck, München oder auch Zürich. Mögliche Flugoptionen werden nach der fixen Anmeldung an alle Teilnehmer*innen weitergegeben.
Interesse am Asian Studies Program 2026 auf den Philippinen?
Falls Sie sich für das Asian Studies Program 2026 auf den Philippinen interessieren, bitten wir Sie dieses Kontaktformular auszufüllen. Sie erhalten unverbindlich weitere Informationen sowie Einladungen zu Online-Infotreffen. Das erste Online-Infotreffen findet am 30. Oktober um 16:30 Uhr statt. Sollten Sie zu diesem Termin keine Zeit haben, können Sie gerne am nächsten Termin teilnehmen oder individuell Kontakt aufnehmen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
______________________________________________________________________________
Kontakt/Fragen?
Programm Koordinator:
Ass. Prof. ret. Dr. Christian Traweger
christian.traweger@uibk.ac.at
Tel: +436642269885
Programmassistenz: Pia Fleissner, pia.fleissner@student.uibk.ac.at
Zwei Videos aus den Jahren 2018 und 2019