Asian Studies Program Vietnam – Absage
Liebe Interessent:innen,
mit großem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass das Asian Studies Program in Vietnam im September leider nicht stattfinden kann. Aus unvorhergesehenen Gründen ist es uns nicht möglich, das Programm heuer im September anzubieten.
Das Asian Studies Program wurde über 20 Jahre lang mit großem Engagement durchgeführt – wir danken Ihnen herzlich für Ihr Interesse und für die engagierte Teilnahme so vieler Studierender über die Jahre hinweg.
Beste Grüße
das Asian Studies Program Team

Liebe Studierende,
im August 2025 bietet das Institut für Politikwissenschaft bereits zum 22. Mal das Asian Studies Program in Vietnam an. Dieses Kurzstudium in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt steht Studierenden aller Studienrichtungen an österreichischen Universitäten und Fachhochschulen offen und bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit der Politik, Wirtschaft, Geschichte und Kultur Vietnams sowie Südostasiens auseinanderzusetzen.
Was erwartet Sie? Spannende Vorlesungen, Unternehmensbesuche, Besichtigungen, Freizeitaktivitäten, Einblicke in das wirtschaftliche und kulturelle Umfeld Vietnams. Die Teilnahmegebühr beträgt ca.1.920 Euro (exklusive Langstreckenflüge).
Flyer 2025

Kontakt/Fragen
christian.traweger@uibk.ac.at
Programm Koordinator:
Ass.-Prof. (ret) Dr. Christian Traweger
Universität Innsbruck, Institut für Politikwissenschaft
Programm Assistenz:
Franziska Weissensteiner
Mag. Miriam Mähr, MA (Kommunikation)
Interesse?
Interessent*innen erhalten via Mail weitere Informationen zum Programm. Darüber hinaus werden Online-Infotreffen veranstaltet. Die jeweiligen Treffen haben den gleichen Inhalt. Aufgrund von Terminüberschneidungen von Interessent*innen werden unterschiedliche Termine angeboten.
Online-Treffen:
Ein erstes Online-Treffen findet am 29. April 2025 um 11:30 Uhr statt; der Link zur Online-Konferenz wird via E-Mail an alle unverbindlichen Interessent*innen versendet.
Sollten Sie zu diesem Termin keine Zeit haben, kann sehr gerne ein individueller Termin vereinbart werden. Bitte ein kurzes Mail an christian.traweger@uibk.ac.at oder unter: +436642269885 anrufen.
Unverbindliche Anmeldung für Informationen und Einladung zu Online-Infotreffen:
Vorläufiger Ablauf im Detail:

FAQ
Wer kann an dem Programm teilnehmen?
Studierende an österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Management Center Innsbruck, UMIT, … Es können Studierende aller Studienrichtungen teilnehmen. Es sind Teilnehmer*innen aller Studienrichtungen herzlich willkommen an dem Programm teilzunehmen.
Studierende welcher Studienrichtungen nahmen in der Vergangenheit an den Programmen teil?
Die Gruppen waren stets bunt gemischt z.B. Jus, Wirtschaftswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Biologie, Lehramt, Erdwissenschaften, Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie, Geografie, …
Wie erfolgt die Unterbringung?
Die Programmteilnehmer*innen werden in Hotels (2-Bett Zimmer) untergebracht. Die Hotels verfügen über WLAN. Es kann in Vietnam auch sehr günstig eine Sim-Karte erworben werden, um auch unterwegs via WhatsApp verbunden zu bleiben bzw. Google-Maps zu nutzen.
Ich habe noch nie einen Langstreckenflug gebucht, kann mir jemand helfen?
Die Langstreckenflüge werden von den Programmteilnehmer*innen individuell gebucht. Bei der Buchung bzw. Fragen in Bezug auf Flugbuchungen sind wir gerne behilflich.
Was bedeutet unverbindliche Voranmeldung?
Die unverbindliche Voranmeldung ist 100% unverbindlich und es muss auch keine Anzahlung geleistet werden. Die unverbindlich vorangemeldeten Interessent*innen werden zu einem Online-Infotreffen eingeladen und erhalten weitere Infos via Mail.
Wie komme ich vor dem Programmstart mit den anderen Teilnehmer*innen in Kontakt?
Wir werden eine WhatsApp-Gruppe für den gegenseitigen Austausch einrichten. Darüber hinaus werden auch Online-Infotreffen stattfinden. In der Gruppe werden mögliche Flugoptionen miteinander geteilt.
Wo finden die Vorlesungen satt?
In Hanoi an der Hanoi University of Science and Technology (HUST). In Ho-Chi-Minh-City an der University of Social Sciences and Humanities (USSH). Die Vorlesungen werden auf Englisch abgehalten.
Wie kann man sich in Hanoi und Ho-Chi-Minh-City fortbewegen?
In Hanoi befindet sich das Hotel sehr zentral Nähe Old Quarter (mit vielen Restaurants, Einkehrmöglichkeiten, Cafés …). Daher können sich die Studierenden zu Fuß sehr gut fortbewegen. In Ho-Chi-Minh-City befindet sich das Hotel ebenfalls zentral in der Nähe des bekannten Ben-Thanh-Market. In Vietnam gibt es die App “Grab”, die wie Uber funktioniert und sehr praktisch ist. Die meisten Studierenden haben in ihrer Freizeit die App Grab für Aktivitäten genützt. Restaurants, Cafés sowie Supermärkte befinden sich jeweils in der Nähe der Hotels.
Wer bucht den Flug von Hanoi nach Ho-Chi-Minh-City?
Der Inlandsflug von Hanoi nach Ho-Chi-Minh-City ist im Programmpreis enthalten und wird durch den Programm-Koordinator gebucht.
Was kann an freien Tagen oder Nachmittagen unternommen werden?
Es gibt verschiedene Ausflugsmöglichkeiten. Studierende haben bei Interesse die Möglichkeit selbständig in ihrer Freizeit Museen, Sehenswürdigkeiten (beispielsweise in Ho-Chi-Minh-City: Landmark 81, Bitexco Financial Tower, Kathedrale Notre Dame von Saigon, Altes Postamt von Saigon, Skydeck, … oder in Hanoi das Thang Long Wasserpuppentheater, …) oder andere Ausflüge zu unternehmen.
Welche Themen werden in den Vorlesungen behandelt?
Bunter Mix: history, economy, culture, politics, ASEAN, labour market, tourism, … Die Teilnahme steht Studierenden aller Studienrichtungen offen.
Wann erfolgt die Platzvergabe?
- Die erste Vergaberunde der Plätze startet Mitte Mai 2025.
- Es folgt im Anschluss eine zweite Vergaberunde.
- Die Gruppe wird bis spätestens Ende Juni 2025 fixiert.
Ich möchte gerne verbindlich an dem Programm teilnehmen, was muss ich hierfür tun?
An alle unverbindlich angemeldeten Interessent*innen werden Termine für Online-Infotreffen und Infomaterialien versendet. Wer (nach den Info-Treffen) gerne an dem Programm teilnehmen möchte, muss eine verbindliche Anmeldung ausfüllen. Die fixe Platzvergabe erfolgt möglichst rasch.
Wieviel Gepäck sollte ich für die Reise einplanen?
Weniger ist mehr. Aus unserer Erfahrung ist es gut, Platz für Geschenke und Mitbringsel einzuplanen. In der Nähe der Hotels gibt es günstige Wäschereien, dort kann die Kleidung abgegeben werden. Der Preis wird in den meisten Fällen pro Kilo abgerechnet und die frische Wäsche kann in rund 24 Stunden abgeholt werden.
Wer veranstaltet das Asian Studies Program?
Veranstaltet wird das Asian Studies Program vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Die Teilnahme steht Studierenden aller Studienrichtungen offen an österreichischen Universitäten und Fachhochschulen offen. Somit können Studierende aus ganz Österreich an dem Kurzstudium teilnehmen.
Ich kenne niemanden der/die auch an dem Programm teilnehmen möchte. Geht es anderen auch so?
Erfahrungsgemäß kennen sich nur wenige Teilnehmer*innen vor dem Programm. Die Zimmereinteilung (Zweibettzimmer in Hotels) erfolgt durch den Programm-Koordinator. Für den gegenseitigen Austausch, auch schon vor dem Programm, wird eine WhatsApp-Gruppe erstellt.
Von wo aus fliegen die meisten Teilnehmer*innen?
Von Wien, Innsbruck, München oder auch Zürich. Mögliche Flugoptionen werden nach der fixen Anmeldung an alle Teilnehmer*innen weitergegeben. Die Langstreckenflüge werden durch die Teilnehmer*innen selbständig gebucht. Es gibt keine bestimmte Uhrzeit zu der die Anreise erfolgen muss, damit die Flüge möglichst flexibel und kostenschonend gewählt werden können.
Impressionen Summer School Vietnam – Video
Sie möchten gerne verbindlich an der Summer School in Vietnam teilnehmen? Bitte folgendes Formular ausfüllen. Bei Fragen können Sie sich gerne melden.